Armut, Deutschsein und schmerzhafte Lernerfahrungen
Wie wir von anderen Kulturen lernen Ich komme viel rum in der Welt. Ich reise in Länder, die von Armut betroffen sind, und komme oft mit fremden Menschen in Kontakt. Dabei lerne ich viel über andere Kulturen, aber am meisten lerne ich über meine eigene. Mein größtes und schmerzhaftestes Lernerlebnis in diesem Zusammenhang hatte ich …
Weltweit Armut beenden: Kinder im Focus
Im Hauptsitz der Weltbank-Gruppe kann man in Stein gemeißelt lesen: „Unser Traum ist eine Welt frei von Armut.“ Der Wunsch der Weltbank: Extreme Armut noch in dieser Generation zu beenden und gemeinsam geteilten Wohlstand in einer nachhaltigen Weise auf der ganzen Welt zu fördern. Dabei stehen im Focus dieser umfassenden Bemühungen die Kinder. Kein Wunder, …
Glücklich sind die Armen
„Glücklich sind die Armen!“. Bitte was? Doch, du hast richtig gelesen. Diese irritierende Aussage hat Jesus vor über 2000 Jahren gemacht. In der Feldrede des Lukasevangeliums (6,20) bzw. in der berühmten Bergpredigt des Matthäusevangeliums (5,3) beginnt er seine herausfordernde Reden den Worten: „Glückselig die Armen (im Geist), denn ihrer ist das Reich der Himmel.“ Die …
PRACTICE WHAT YOU PRAY
PRACTICE WHAT YOU PRAY Vor einigen Wochen bekam ich von meiner Frau einen Ring geschenkt. Nein, keinen zweiten Ehering, weil ich den ersten verloren habe oder weil es um unsere Ehe so schlecht bestellt ist. Auf dem Ring ist das Vaterunser eingraviert. Es ist wohl das bekannteste Gebet der gesamten Christenheit. Vielleicht sogar das bekannteste …
DEM ELEND INS GESICHT SEHEN!
Weltweit geht die Armut zurück, doch die Ungleichheit nimmt zu. 830 Millionen Menschen haben laut einem Uno-Bericht nicht einmal 1,70 Euro pro Tag zur Verfügung. Um diesen abstrakten Zahlen ein Gesicht zu geben, empfinde ich es als wichtig, sich immer wieder visuell mit dem Thema „Armut“ auseinanderzusetzen. Um die Zahlen zum Leben zu erwecken und …
MUSKATHLON – Mein Einsatz für mehr Gerechtigkeit
Eine tolle Möglichkeit, sich für mehr Gerechtigkeit einzusetzen und Menschen in Not Mut zu machen – das ist der Muskathlon 2017 in Ruanda. Ein außergewöhnlicher Spendenlauf im Osten Afrikas! Der Muskathlon 2017 in Ruanda Die überkonfessionelle christliche Bewegung „Der 4te Musketier“ organisiert diesen Spendenlauf in Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk Compassion. Männer wie Frauen sind eingeladen, …
Mitgefühl leben – Charter for Compassion
Mitgefühl leben. Mitgefühl zu leben, beinhaltet den Grundsatz: „Behandle andere Menschen so, wie du selbst behandelt werden willst“. Dieser Grundsatz findet sich in verschiedenen Variationen in den unterschiedlichsten Religionen. In der Bibel (Mt. 7.12) lesen wir, eingebettet in die berühmte Bergpredigt, folgende Variante: „Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin …
Grandiose Gleichnisse Teil III: Gefangen im religiösen System
Jeder mit einer christlichen Prägung kennt dieses Gleichnis Jesu. In unzähligen Predigten wird sich in Gottesdiensten, Andachten und in den verschiedensten Gemeindegruppen eingehend damit auseinandergesetzt. Gleichermaßen beliebt im Kindergottesdienst oder im Konfirmandenunterricht. Das wohl bekannteste Gleichnis Jesu im Horizont des Reiches Gottes hat viel bewirkt. In Kirche und Diakonie, Gesellschaft und Kultur hat es deutliche …
Grandiose Gleichnisse Teil II: Der arme Reiche
Ein weiteres Gleichnis vom Reich Gottes. Jesus erzählte einmal seinen Zuhörern die aufrüttelnde Erzählung: Vom reichen Mann und armen Lazarus (Lukas 16,19 -31). In der Kirchengeschichte wurde aufgrund dieser beispielhaften Erzählung, die wohl bewusst wie ein Märchen beginnt, das „dreistöckige“ christliche Weltbild entwickelt. Keller: Vorhölle/Fegefeuer – Erdgeschoss: Gegenwart auf der Erde – Dachgeschoss: Vorhimmel /Paradies. …
Beten für Geflüchtete
Viele Christen in Deutschland, ca. 50 Millionen Menschen, gehören der evangelischen-, katholischen- oder einer Frei-Kirche an. Nicht wenige scheinen das biblische Gebot, Flüchtlinge zu lieben und ihnen zu helfen, vergessen zu haben. Geflüchteten werden an Stelle von Mitgefühl Vorurteile entgegengebracht: Sie nehmen Arbeitsplätze weg, sind kriminell oder eine Last für die Gesellschaft. Doch Geflüchtete erfahren …